Leipziger Abdichtungsseminar
Das Leipziger Abdichtungsseminar ist eine seit nunmehr 15 Jahren existierende, bundesweit anerkannte und renommierte Weiterbildungsveranstaltung.
Das Seminar hat sich zum Ziel gesetzt, für das weitreichende Fachgebiet „Abdichtung im Bauwesen“, interessierte Fachkreise regelmäßig über neue Anforderungen an Abdichtungen und Bauweisen sowie über aktuelle Entwicklungen im baurechtlichen und normativen Regelungsbereich, immer im Kontext mit der Baupraxis, zu informieren.
Die an der Durchführung beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sind: MFPA Leipzig GmbH (Veranstalter), das Deutsche Institut für Bautechnik und das Deutsche Institut für Normung.
News
Infos zum 14. Leipziger Abdichtungsseminar
Am 19. April 2023 veranstaltet die MFPA Leipzig GmbH unter Beteiligung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt Berlin) und des Deutschen Instituts für Normung (DIN) das nunmehr 14. Leipziger Abdichtungsseminar. In diesem Jahr erstmals als Hybridveranstaltung!
Rückblick zum 13. Leipziger Abdichtungsseminar
Am 28. Januar 2020 veranstaltete die MFPA Leipzig GmbH unter Beteiligung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt Berlin) und des Deutschen Instituts für Normung (DIN) das nunmehr 13. Leipziger Abdichtungsseminar. Die Veranstaltung erfreute sich erneut einer großen Resonanz und war mit 200 Teilnehmern und 12 Ausstellern aus ganz Deutschland sehr gut besucht.
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung
Das Leipziger Abdichtungsseminar ist eine anerkannte Fortbildungsveranstaltung.
Alle Gäste erhalten Teilnahmebescheinigungen, welche als Nachweis zum Erhalten von Fortbildungspunkten bei Architekten- und Ingenieurkammern eingereicht werden können.
Programm
08:00 Uhr
Anmeldung
09:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Dr.-Ing. habil. Jörg Schmidt | MFPA Leipzig GmbH
Bauaufsichtliche Regelung der Bauwerksabdichtung – Aktuelles aus dem DIBt
Dipl.-Ing. Bettina Hemme | DIBt
Nachhaltig Bauen im bauordnungsrechtlichen Kontext
Dipl.-Ing. Brigitte Strathmann | DIBt
10:30 Uhr
Kaffeepause & Besuch der Fachausstellung
11:15 Uhr
Aktueller Überarbeitungsstand der Normenreihe DIN 1853x, DIN 18195 und DIN 4095
Dipl.-Ing. Gert Klingelhöfer | BDB, NA Bau, Ingenieur+Sachverständigenbüro für Bautechnik
WU Konstruktionen – Risse und Fugen
Dr.-Ing. Susanne Urban | Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
Nachträgliche Injektionsabdichtungen - Planung , Ausschreibung, Vergabe, Haftung
Dipl.-Ing. Jörg de Hesselle | IBE Ingenieure GmbH+Co. KG
13:00 Uhr
Mittagspause & Besuch der Fachausstellung
14:30 Uhr
Bauliche und lüftungstechnische Maßnahmen zum Radonschutz - Neue DIN/TS 18117 - Baupraktische Beispiele, Rn-Messen und Nachrüsten im Bestand
Dipl.-Ing. Gert Klingelhöfer | BDB, NA Bau, Ingenieur+Sachverständigenbüro für Bautechnik
Erhaltung und Ertüchtigung von Balkonen, Loggien und Laubengängen – Bauwerksabdichtung und Feuchteschutz in der Betoninstandsetzung – Grenzgang für den Planer und Ausführenden
Prof. Dr.-Ing. Rainer Auberg | WISSBAU GmbH
Selbstdichtungsverhalten von Beton mit und ohne Zusatzmittel – Riss(ab)dichtung ohne Injektion?
Parinaz Arashnia, M. Sc. & Dr.-Ing. Ute Hornig (Coautorin), MFPA Leipzig GmbH
16:00 Uhr
Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Programm
08:15 Uhr
Anmeldung
09:00 Uhr
Begrüßung und Moderation
Dr.-Ing. Mathias Reuschel, Vorsitzender der S&P Gruppe
09:15 Uhr
Die Musterbauordnung 2016 und ihre technische Umsetzung – ein Update
Dr.-Ing. Doris Kirchner, DIBt Berlin
09:45 Uhr
Stand der Technik bei WDV-Systemen an drei Beispielen
Dipl.-Ing. Antje Proft, Sahlmann & Partner GbR
10:15 Uhr
WDVS im Holzbau – Stand der Technik, Vorteile und Risiken
Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter, TU München
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:30 Uhr
Klebeverbindungen von Außenwandbekleidungen – bautechnische Anwendungen
Dipl.-Ing. (FH) Falk Beckmann M.Eng., DIBt – Referat Kunststoffbau, Fassadenbau
12:00 Uhr
Neue Wege in der Fensterbefestigung
Dipl.-Ing. Thomas Kühnert (FH) BSc, IFBT Leipzig
13:45 Uhr
Baukultur beim Fassadenbau
Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundessttiftung Baukultur
12:30 Uhr
Mittagspause
14:15 Uhr
Klimaschutzplan 2050 und das GEG (Gebäude-Energie-Gesetz)
MR Dipl.-Ing. Peter Rathert, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
14:45 Uhr
Kaffeepause
15:15 Uhr
Schallschutz an VHF
Dipl.-Phys. Dietmar Sprinz, MPFA Leipzig GmbH
15:45 Uhr
Glimmverhalten von Fassaden
Dipl.-Ing. Sebastian Hauswaldt, MFPA Leipzig GmbH
16:15 Uhr
Schlusswort und Ende der Veranstaltung
Tagungsprogramm 2023
Das Programm zum 14. Leipziger Abdichtungsseminar befindet sich aktuell noch in der Planung.
Wir informieren Sie, sobald das Tagungsprogramm feststeht.
Tagungsprogramm 2023
Das Programm zum 14. Leipziger Abdichtungsseminar befindet sich aktuell noch in der Planung.
Wir informieren Sie, sobald das Tagungsprogramm feststeht.