logo
  • Startseite
  • Referenten
  • Aussteller
  • Impressionen
  • Anreise
  • Anmeldung

Datenschutzerklärung

  • Datenschutzinformationen für Besucher der Webseite und Teilnehmer der Veranstaltung Leipziger Abdichtungsseminar
  • Datenschutzinformationen für Kunden
  • Datenschutzinformationen für Lieferanten und Dienstleister
  • Datenschutzinformationen für sonstige Dritte
  • Datenschutzinformationen für Besucher der MFPA Leipzig GmbH

Organisator: MFPA Leipzig GmbH

Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig mbH

Hans-Weigel-Straße 2B, D-04319 Leipzig
E-Mail: kontakt@mfpa-leipzig.de
Internet: www.mfpa-leipzig.de

Ansprechpartnerin: Simone Moosmann
Tel. +49 (0) 341 6582-149
E-Mail: abdichtungsseminar@mfpa-leipzig.de

Sitemap

Home
Referenten
Aussteller
Tagungsbände
Anmeldung
Anreise

Impressum
Datenschutz

© 2025 Leipziger Abdichtungsseminar. All rights reserved

B. Eng.
Marco Kulimaga

Riedel Bauunternehmen GmbH & Co. KG

referiert über

Praxiserfahrungen mit Frischbetonverbundbahnen – der Einsatz von Frischbetonverbundsystemen aus Sicht der Baustelle

 

Erfahrungsschwerpunkt:

  • bundesweite Leitung von Baustellen in allen Bereichen des Hochbaus

Dipl.-Ing. (FH)
Dirk Kautetzky

MFPA Leipzig GmbH

referiert über

Barrierefrei abdichten – regelkonform lösbar?

 

Erfahrungsschwerpunkte

  • Umweltverträglichkeit – Untersuchungen zur Auswirkung von Injektionsstoffen auf Boden und Grundwasser
  • Bauwerksabdichtung MDS/FPD und FLK
  • Innenabdichtung AIV
  • Rissfüllstoffe EN 1504-5

Dipl.-Ing.
Bettina Hemme

DIBt

Referatsleitung „Bauwerksabdichtung, Erd- und Grundbau und Mauerwerksbau“

referiert über

Bauaufsichtliche Regelungen zu Abdichtungen in/an Bauwerken – Aktuelles aus dem DIBt

Mitgliedschaften / Mitwirkung in Gremien

  • Sachverständigen Ausschüsse des DIBt in. o.g. Sachgebieten
  • Diverse Normungsgremien des DIN in den Sachgebieten Bauwerksabdichtung, Mauerwerk und Erd- und Grundbau

Mike Detzner

Bennert GmbH

referiert über

Temporäre Abdichtungen während der Bauphase im Holzbau

 

Erfahrungsschwerpunkte:

  • eigene handwerkliche Erfahrungen auf Baustellen als Vorarbeiter und Polier
  • Projektleiter für Sanierungsbaustellen und Ingenieurholzbau sowie fachliche Betreuung und Überwachung von Klebebaustellen

M. Sc.
Jakob de Hesselle

IBE Ingenieure GmbH+Co. KG

referiert über:

Gussasphaltabdichtung in einem Holzbau-Parkhaus in Vereinbarung mit DIN 18532 – ein Erfahrungsbericht

 

Werdegang:

  • 2013 – 2017    Hochschule Karlsruhe – Wirtschaftsingenieurwesen Bau (Abschluss B.Eng)
  • 2017 – 2020    HTKW Leipzig – Wirtschaftsingenieurwesen Bau (Abschluss M. Sc.)
  • 2020 – 2024    Leonhard Weiss GmbH+Co.KG, NL Hamburg – Bauleitung Bauwerksinstandsetzung und Gussasphalt
  • ab 2024          IBE-Ingenieure GmbH+Co.KG   Projektingenieur Bauwerksabdichtung / Betoninstandsetzung

Dipl.-Ing. (FH)
Marco Bloch

Sika Deutschland GmbH

referiert über

Erste Erfahrungen mit dem neuen DBV Merkblatt Frischbetonverbundsysteme

 

Erfahrungsschwerpunkte:

  • Planung und Ausführung von Bauwerksabdichtungen in Neubau und Bestand
  • besondere Fachkenntnisse im Bereich Frischbetonverbundsysteme
  • Planung und Umsetzung von WU-Betonkonstruktionen
  • Ausbildung und Bemessung von Fugenabdichtungsystemen mit Fugenbändern, Fugenbleche oder Quellbänder

Dipl.-Ing.
Gerhard Klingelhöfer

Ingenieur+Sachverständigenbüro für Bautechnik

Mitwirkung in Gremien (Auszug)

  • Mitarbeit (MA) in DIN-Arbeitsausschüssen für den ZDB Berlin, Obmann AA DIN 18533, Mitarbeiter in AA DIN 18534, AA DIN 18532, AA DIN 4095 und GA DIN/TS 18117 Bauliche Maßnahmen zum Radonschutz sowie in der WTA-Arbeitsgruppe Merkblatt 4-6
  • Ingenieurkammer Hessen (FG Bau und FG SV-Wesen)
  • BVS – Bundesverband der öbuv. Sachverständigen (LVS-He.)
  • BDB – Bund Deutscher Baumeister, Architekten u. Ingenieure e.V.
  • Mitglied im Expertenkreis des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im ZDB
  • Mitarbeiter im Unterausschuss „WU-Betonbauwerke“ beim DAfStb
  • Mitarbeit im DIBt-Arbeitskreis PG-AIV u.a. für den ZDB Berlin

referiert über

Neues aus der Normenreihe DIN 1853x

Dipl.-Ing.
Jörg de Hesselle

IBE Ingenieure GmbH+Co. KG

Mitwirkung in Gremien/Mitgliedschaften:

  • DIN
  • GUEP
  • Ingenieurkammer Bau NRW
  • WTA
  • STUVA
  • bga
  • Arbeitskreis Tunnelabdichtung e.V.
  • DBV
  • GCSP

referiert über:

Gussasphaltabdichtung in einem Holzbau-Parkhaus in Vereinbarung mit DIN 18532 – ein Erfahrungsbericht

Aussteller werden

Melden Sie sich jetzt an!

Sehr geehrte Aussteller,

am 02. April 2025 veranstaltet die MFPA Leipzig GmbH das 15. Leipziger Abdichtungsseminar.

Der deutschlandweit renommierte Branchentreff um das Thema Abdichtung informiert über aktuelle Regeln und ihre Auswirkung auf die Baupraxis. Wir hoffen erneut auf eine ausgebuchte Veranstaltung mit ca. 150 Teilnehmern vor Ort und zahlreichen weiteren im Livestream. Angesprochen sind Planer, Hersteller, Gutachter, Rechtsanwälte des Bau- und Architektenrechts, Bauherren sowie Vertreter von Behörden und Hochschulen.

Sie haben die Gelegenheit Ihr Unternehmen sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen mit einem Ausstellungsstand auf der Veranstaltung sowie einem digitalen Ausstellerraum auf unserer Webseite zu präsentieren. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, potenzielle Neukunden in geballter Form auf sich aufmerksam zu machen und mit dem Fachpublikum und den Referenten in Kontakt zu kommen.

Falls Sie sich dazu entscheiden als Aussteller vertreten zu sein, kann der Standbetreuer gleichzeitig an dem Seminar teilnehmen. Möchten Sie Ihre Kunden auf dem Seminar treffen und ggf. für die gesamte Veranstaltung einladen, können Sie hierfür entsprechend Freikarten erwerben.

Wir bieten Ihnen folgende Ausstellerpakete an:

  • Aussteller (6 m² Stand inkl. 1 Person – weitere Personen können zusätzlich gebucht werden)
  • Ausstellung eines Posters (ca. 3 m² Standfläche inkl. 1 Person – weitere Personen können zusätzlich gebucht werden)

 

Folgende Leistungen sind in den Ausstellerpaketen enthalten:

  • Teilnahme an der Tagung (Personenzahl abhängig vom gewählten Paket)
  • Professionelles Foto Ihres Ausstellerstands am Veranstaltungstag
  • Ihr Unternehmenslogo, Slogan und digitaler Ausstellerraum mit Bildern und Video auf der Webseite des Leipziger Abdichtungsseminares
  • Tagungsunterlagen
  • Tische, Stühle, Strom (nach Bedarf)
  • Aufbau des Standes am Vortag ab mittags möglich
  • Catering am 02.04.2025

 

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Wir würden uns freuen, Sie als Aussteller beim 15. Leipziger Abdichtungsseminar begrüßen zu dürfen!

Simone Moosmann
Veranstaltungsorganisation
E-Mail: abdichtungsseminar@mfpa-leipzig.de
Tel.: 0341 6582-149

Sie haben die Gelegenheit Ihr Unternehmen sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen mit einem Ausstellungsstand auf der Veranstaltung zu präsentieren.

Sehr geehrte Aussteller,

am 28. Januar 2020 veranstaltet die MFPA Leipzig GmbH gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) das 13. Leipziger Abdichtungsseminar.

Der deutschlandweit renommierte Branchentreff um das Thema Abdichtung informiert über aktuelle Regeln und ihre Auswirkung auf die Baupraxis. Wir hoffen erneut auf eine ausgebuchte Veranstaltung mit ca. 150 Teilnehmern. Angesprochen sind Planer, Hersteller, Gutachter, Rechtsanwälte des Bau- und Architektenrechts, Bauherren sowie Vertreter von Behörden und Hochschulen.

Sie haben die Gelegenheit Ihr Unternehmen sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen mit einem Ausstellungsstand (ca. 3 x 3 m – davon sind 13 Stände zur Auswahl – und 1 x 3 m – davon ist 1 Stand zur Auswahl) auf der Veranstaltung zu präsentieren. Hierdurch haben Sie die Möglichkeit, potenzielle Neukunden in geballter Form auf sich aufmerksam zu machen und mit dem Fachpublikum und den Referenten ins Gespräch zu kommen.

Falls Sie sich dazu entscheiden als Aussteller vertreten zu sein, kann der Standbetreuer gleichzeitig an dem Seminar teilnehmen. Möchten Sie Ihre Kunden auf dem Seminar treffen und ggf. für die gesamte Veranstaltung einladen, können Sie hierfür entsprechend Freikarten erwerben.

Am Vorabend, dem 27. Januar 2020 findet ab 19:00 Uhr ein gemeinsames Abendessen mit den Referenten, Ausstellern, Teilnehmern und Veranstaltern im Restaurant „Ratskeller der Stadt Leipzig“ statt. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und bitten um rechtzeitige Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.

Wir bieten Ihnen folgende Ausstellerpakete an:

  • Regulärer Teilnehmer am Seminar
  • Aussteller (6 m² Stand, 1 Person)
  • Aussteller (6 m² Stand, 1 Person zuzüglich 2 Freikarten für Ihre Gäste)
  • Ausstellung eines Posters (ca. 3 m² Standfläche, 1 Person)
  • Teilnahme beim Abendessen am Vorabend

 

Folgende Leistungen sind in den Ausstellerpaketen enthalten:

    • Teilnahme eines Standbetreuers an der Tagung
    • Ihre Broschüre als Beilage in den Tagungsunterlagen
    • Ihr Unternehmenslogo und Ihr Leitspruch auf der Webseite des Leipziger Abdichtungsseminares
    • Tagungsunterlagen
    • Tische, Stühle, Strom (nach Bedarf)
    • Aufbau des Standes am Vortag möglich
    • Catering am 28.01.2020

 

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Wir würden uns freuen, Sie als Aussteller beim 13. Leipziger Abdichtungsseminar begrüßen zu dürfen!

Herzliche Grüße und bis bald!

Simone Moosmann
Veranstaltungsorganisation
E-Mail: abdichtungsseminar@mfpa-leipzig.de
Tel.: 0341 6582-149

Dipl.-Ing.
Brigitte Strathmann

DIBt

Leiterin des Referats Umweltschutz, Nachhaltigkeit beim Deutschen Institut für Bautechnik Berlin

Mitwirkung in Gremien (Auszug)

  • Ständiger Gast in der Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau) des Umweltbundesamtes
  • Vorsitz der PG Nachhaltigkeit der Fachkommission Bautechnik
  • Deutsche Vertreterin in der Supgroup Nachhaltigkeit der Europäischen Kommission im Rahmen des CPR Technical Acquis Prozesses
  • Mitarbeit in Ausschüssen des DIN, z. B. UA Eluierungsverfahren
  • Mitarbeit im UA Freisetzung von gefährlichen Stoffen aus Beton des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb)

referiert über

Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit von Bauprodukten – aktueller Stand

BD Dipl.-Ing.
Brigitte Strathmann

DIBt Berlin

Leiterin des Referates Umweltschutz und Nachhaltigkeit beim Deutschen Institut für Bautechnik Berlin

referiert über 

  • Nachweise zur Umweltverträglichkeit von Bauprodukten
  • Technische Regeln für die Umweltverträglichkeit von Betonausgangsstoffen (Flugaschen, RC Gesteinskörnungen)
  • Anforderungen bezüglich der Freisetzung von Mecoprop aus Bitumenbahnen
  • Anforderungen bezüglich der Freisetzung von gefährlichen Stoffen aus Injektionsmitteln

 

Frau Dipl.- Ing. Strathmann steht Ihnen gern für Informationen und Nachfragen rund um die Umweltverträglichkeit von Abdichtungen zur Verfügung.

Dipl.-Ing.
Gerhard Klingelhöfer

NA 005-02-13, AA Abdichtungen für erdberührte Bauteile

Öbuv. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden der IHK Gießen-Friedberg, BDB , Vors. Ausbildungsbeirat Abdichtung e.V., Obmann AA DIN 4095, Stellv. Obmann AA DIN 18533, Mitarbeit in AA DIN 18534, AA DIN 18532, DIN SPEC 18117, Mitarbeiter UA WU-RILI DAfStb., Stellv. Sprecher DWA-AG ES „Dränagen“, Stellv. Leiter BEB-AK „Abdichtungen“,Vorsitzender EIPOSCERT Prüfungsgremium „Sachverständige für Schäden an Gebäuden“ nach DIN EN ISO 17024 u.a.

referiert über

  • Zukünftige A2-Änderungen der DIN 18533-2 und DIN SPEC 20000-202 bezüglich Mauersperrbahnen mit Querkraftübertragung (MSB-Q)
  • Aktuelle Überarbeitung der DIN 4095 „Baugrund; Dränanlagen zum Schutz baulicher Anlagen“
  • Zentrale Neuregelung der Wassereinwirkungen aus dem Baugrund in E DIN 4095, Teil 1
  • Übersicht zu den geplanten Neuregelungen in DIN 4095, Teil 2 und 3 sowie Kurzvorstellung des neuen Merkblattes Dränung vom VBUH und ZDB
  • Kurzinformationen zum neuen Strahlenschutzgesetz (gültig seit 31.12.2018) und Entwurf DIN 18117, Teil 1 „Bauliche und lüftungstechnische Maßnahmen zum Radonschutz“

 

Herr Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer steht Ihnen gern für Informationen zu aktuellen Änderungen in den Bauwerksabdichtungsnormen, neuen Regeln für Dränanlagen sowie Maßnahmen zum Schutz vor Radon zur Verfügung.

Dipl.-Ing.
Bettina Hemme

DIBt Berlin

Leiterin des Referats Mauerwerksbau, Erd- und Grundbau, Bauwerksabdichtungen beim Deutschen Institut für Bautechnik Berlin

referiert über

  • Aktuelles zur Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB)
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung / Allgemeine Bauartengenehmigung (abZ/aBG)
  • „Bauart“-abP
  • Prüfgrundsätze für Produkte zur Herstellung einer Abdichtung

 

Frau Dipl.- Ing. Hemme steht Ihnen gern für Fragen rund um ungeregelte Abdichtungsprodukte und Bauarten zur Verfügung.